Geballte Frauenpower
Pflegeberufe sind meist von Frauen besetzt, auch bei Kursana ist die Pflege eindeutig weiblich, selbst in Führungspositionen: 85 Prozent der MitarbeiterInnen sind Frauen und vier der fünf Stationen werden von starken Frauen geleitet. Ein herausragendes Beispiel ist Stationsleiterin Kornelia Viskocova. Schweren Herzens verabschiedet sie sich nun nach 18 Jahren unermüdlichen Einsatzes in der Residenz mit 65 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Es war ihr eine Herzensangelegenheit, auch über das eigentliche Pensionsantrittsalter hinaus im Pflegedienst aktiv zu bleiben und hier vor allem mit ihrer Lebenserfahrung und jahrelangen Praxis jüngere MitarbeiterInnen zu inspirieren.
Mit der Heilkraft des Gartens
Die Kursana PflegemitarbeiterInnen setzen sich engagiert und mit vielfältigen Angeboten für das Wohlergehen der BewohnerInnen ein. Körperliche Betätigung an der frischen Luft und die verantwortungsvolle Beschäftigung mit „etwas Lebendigem“ wirken sich nachweislich positiv auf den Gesundheitszustand aus. Zu Beginn der wärmeren Jahreszeit wenden die SeniorenbetreuerInnen daher Gartentherapie an. Sie legen im Mai für die BewohnerInnen ein Hochbeet in der weitläufigen Grünanlage der Residenz an. Beim „Garteln“ werden die verschiedenen Sinne der BewohnerInnen angeregt, die Gemeinschaft und soziale Kontakte werden gefördert und Bewegungsabläufe trainiert. Die Kursana Residenz forciert innovative pflegerische Aktivitäten wie die Gartentherapie und dankt ihren Pflegekräften für deren Einsatz immer wieder auch mit Goodies, die zur Entspannung beitragen, wie Kaffeehäferln oder Anti-Stressbällen.