(English below)
Liebe Frau Alexander, wo findet man Sie im KulturKaufhaus – und was sind Ihre Aufgaben?
Ich bin Projektmanagerin in der Marketing-Abteilung des KuKa und leite die DruckManufaktur im 2. OG in der Kunstbuch-Abteilung, die wir im September 2020 eröffnet haben. In diesem Druck- und Kreativ-Studio mitten im Buchladen erstellen wir schöne Druck-Produkte, wie Sondereditionen und Papeterie-Produkte, und bieten Kreativ-Workshops für unsere Kunden. Da sich meine Leidenschaft für Kultur wie ein roter Faden durch mein Leben zieht, ist es nicht verwunderlich, dass ich im KulturKaufhaus gelandet bin.
Wie sieht Ihre Arbeit aktuell aus?
Ich bin in den Vorbereitungen für den Start unserer Workshops und freue mich sehr, seit September wieder mit unseren Kundinnen und Kunden kreativ sein zu dürfen und schöne Dinge zu gestalten.
Was hat sich durch die Corona-Pandemie im letzten Jahr verändert?
Wegen der Pandemie konnten wir lange keine Workshops im Haus durchführen. Aber man lernt ja, in Ausnahmezeiten Konzepte anzupassen und umzudenken. Es lag dann auf der Hand, sich der digitalen Infrastrukturen zu bedienen und unsere Kundinnen und Kunden mit Videos zu inspirieren, sich kreativ zu betätigen.
Durch den Lockdown haben viele Menschen mehr Zeit zum Lesen gehabt, mehr Filme und Musik - die wir ja auch verkaufen - konsumiert. Besonders wichtig war es uns, auch die Kinder im Lockdown mit sinnvollen Aktivitäten, wie Büchern und Spielen, zu fördern und zu unterhalten.
Welche neuen Kulturworkshops stehen auf dem Plan?
Wir bieten Workshops zu verschiedenen künstlerischen Techniken, wie Drucken, Buchbinden, Collagen-Illustration und Origami-Papier-Falten. Besonders freue ich mich auf einen Kurs, in dem man lernt, aus ganz weichem Gummimaterial seine eigenen Stempel zu schnitzen. Damit kann man zum Beispiel toll seine eigenen Grußkarten oder Geschenkpapier zur Weihnachtszeit bedrucken.
Was ist für Sie das schönste an der KulturManufaktur?
Unseren Kundinnen und Kunden eine Erlebniswelt bieten zu können, die sie inspiriert selber kreativ zu sein. Außerdem haben wir einen Ort geschaffen, an dem man die Manufaktur von Druckeditionen und somit ein Stück Buch-Geschichte live miterleben kann.
____________________
Elisabeth Alexander has been working at the KulturKaufhaus since 2014. She is the project manager and creative expert at the DruckManufaktur.
Frau Alexander, where can we find you at the KulturKaufhaus – and what do you do?
I am a marketing project manager at KuKa and I manage the DruckManufaktur on the 2nd floor in the art book department, which we opened in September 2020. In this creative studio in the center of the store, we create beautiful print products, such as special editions and stationery products and we run creative workshops for our customers. My passion for art runs like a thread through my life, so it's no surprise that I ended up at KulturKaufhaus.
What is the current focus?
I am preparing for our workshops starting in September. I am very excited about getting creative and designing beautiful things with our customers again.
What did the pandemic change last year?
Because of the pandemic, we were unable to run workshops for a long time. But you learn to adapt and rethink concepts in times of emergency and it became clear that we had to make use of digital infrastructures and inspire our customers to be creative with videos.
The lockdown meant that many people had more time to read, and consumed more films and music, which we sell. It was especially important to us to encourage and entertain children with meaningful activities, such as books and games, during the lockdown.
What new workshops are scheduled?
We offer workshops on a number of artistic techniques, such as printing, bookbinding, collage illustration and origami paper folding. I'm especially excited about one where we will learn to carve stamps out of soft rubber. These are great, for example, for stamping greeting cards or wrapping paper at Christmastime.
What is the best thing about the KulturManufaktur?
Providing our customers with a world of experience that inspires them to be creative themselves. And it is a place where you can experience the manufacture of printed editions - a live insight into book history.